TSV-Inningen
  • Kursangebote
  • Vereinsangebote
  • Aktuelles
Kategorien:
Filter:
Kinder und Erwachsene
Kinder
Erwachsene
freie Plätze
Beckenbodentraining – Fitness für Frauen
mehr Infos
Ortopädischer Rahabilitationssport
mehr Infos
freie Plätze
Reha-Sport: Wirbelsäulengymnastik
mehr Infos
Gym. und Tanz 3
mehr Infos
Gym. und Tanz 2
mehr Infos
Gym. und Tanz 1
mehr Infos
freie Plätze
Leichtathletik
mehr Infos
Power Fitness Workout für Anfänger und Fortgeschrittene
mehr Infos
freie Plätze
Form & Balance
mehr Infos
freie Plätze
Fit im Sitzen
mehr Infos
Survival Running
mehr Infos
freie Plätze
Fit, Beweglich und Entspannt
mehr Infos
Boulderturm
mehr Infos
Online-Theater
mehr Infos
freie Plätze
Volleyball
mehr Infos
neu
Badminton
mehr Infos
BTL-Liga Team männlich
mehr Infos
freie Plätze
Bodyweight Advanced
mehr Infos
Theater
mehr Infos
Nordic Walking
mehr Infos
freie Plätze
Outdoor: Fahrrad – Ski – Wandern
mehr Infos
freie Plätze
Lauftreff
mehr Infos
freie Plätze
Flute & Drums
mehr Infos
freie Plätze
Seniorengymnastik
mehr Infos
freie Plätze
Frauengymnastik
mehr Infos
freie Plätze
Männergymnastik
mehr Infos
Sportschießen
mehr Infos
Sportschießen Jugend
mehr Infos
Geräteturnen männlich
mehr Infos
Geräteturnen weiblich
mehr Infos
freie Plätze
Ballsportgruppe
mehr Infos
freie Plätze
Mädchenturnen ab 6 Jahre
mehr Infos
Kinderturnen für Fortgeschrittene
mehr Infos
freie Plätze
Akrobatik & Trampolin ab 6 Jahre
mehr Infos
freie Plätze
Kinderturnen für Grundlagen
mehr Infos
Eltern-Kind-Turnen
mehr Infos
Inninger Marktgaukler
mehr Infos
Inninger Schdeggaschwinger
mehr Infos

Beckenbodentraining – Fitness für Frauen

Das Ziel ist, Frauen jeden Alters mit Aerobic angelehnter Fitness mit dem Schwerpunkt Beckenbodentraining und anschließender Körperentspannung zu trainieren und zu begeistern!

Der Kurs kann auch als Rückbildungskurs für Frauen nach der Geburt mit der Krankenkasse abgerechnet werden! Nach der Rückbildung empfehlen wir unseren Pilates Kurs zur primären Kräftigung und Stabilisierung von Beckenboden-, Bauch- und Rumpfmuskulatur.

Teilnehmer:
Frauen jeden Alters
Bitte mitbringen:
Matte, Handtuch, Getränk
Dienstag, 10:00 - 11:00 Uhr
Anke Schultz (Hebamme)
60 Minuten
Fitness Eck Raum 01 bzw. 04
0 € für Mitglieder
pro Stunde 8€ für Nichtmitglieder
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage:
www.ankeschultz.de

Ortopädischer Rahabilitationssport

Im Rehasport ist das zentrale Ziel die Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. Anders als bei anderen Kursen wird das Figurtraining vernachlässigt, damit die Bewegungsfunktion im Vordergrund stehen kann und wir gemeinsam das medizinische Ziel erreichen. Das Training ist sehr ausgewogen und die Intensität individuell auf die Gruppe angepasst. Mit dem eigenen Körpergewicht oder mittels Kleingeräten werden Muskeln aufgebaut, Gelenke mobilisiert, Faszien gepflegt und ggf. die Knochendichte erhöht.

Auf der Verordnung muss „Rehasport“ (nicht „Funktionsgymnastik“) und „Gymnastik (auch im Wasser)“ angekreuzt und von der Krankenkasse abgestempelt sein.

Teilnehmer:
Erwachsene
Bitte mitbringen:
Hallenturnschuhe, Matte, Getränk, Handtuch
Donnerstag 08:15 - 09:00 Uhr
Simon Efisio Piddiu
45 Minuten
Fitness Eck Raum 04
0 € für Mitglieder
mit Verordnung keine Zuzahlung, ohne Verordnung 10,00 Euro/Stunde€ für Nichtmitglieder
Kontraindikationen: bedrohliche internistische Erkrankungen (kein Herz- und Lungensport, nur orthopädisch)

Reha-Sport: Wirbelsäulengymnastik

Rehabilitationssport, kurz Rehasport, ist eine für behinderte und von einer Behinderung bedrohte Menschen entwickelte Leistung mit dem Ziel, die Betroffenen auf Dauer in das Arbeitsleben und in die Gesellschaft einzugliedern. Es handelt sich hierbei um eine ergänzende Maßnahme nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 des Sozialgesetzbuches (SGB IX). Er wird primär von den Krankenkassen mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe zur Verfügung gestellt und über einen begrenzten Zeitraum bewilligt.
Die Kostenträger des Rehabilitationssports können die Rentenversicherung, die Krankenkasse oder die Unfallversicherung sein. Die Dauer der Maßnahmen reichen von 6 Monaten bis zu 36 Monaten und sind mit der jeweiligen Indikation verknüpft. Die Verordnung muss durch einen Arzt ausgestellt werden. Die Durchführung wird in Gruppen, mit dafür speziell ausgebildeten Übungsleitern sichergestellt.
TSV Inningen ist hierfür befugt und gemeldet über den BVS!
Die Teilnahme ist mit einer gültigen Verordnung möglich bzw. ohne Verordnung mit einer extra Zuzahlung.

Teilnehmer:
Frauen und Männer
Bitte mitbringen:
Sportbekleidung, Turnschuhe, Matte, Getränk
Karola Edel-Strobl
45 Minuten
TSV Fitness-Eck Raum 01+ 04
0 € für Mitglieder
ohne Verordnung 10,00 Euro/Std.€ für Nichtmitglieder
Kurszeiten:
Montag 08:15 - 09:00 Uhr, Fitness Eck Raum 04 mit K. Edel-Strobl
Montag 09:15 - 10:00 Uhr, Fitness Eck Raum 04 mit K. Edel-Strobl
Montag 10:15 - 11:00 Uhr, Fitness Eck Raum 04 mit K. Edel-Strobl

Mittwoch 18:15 - 19:00 Uhr, Fitness Eck Rraum 01 mit K. Edel-Strobl

Gym. und Tanz 3

Jahrgang ab 2014 – 2017

Gruppenname: „Las Migas“

Teilnehmer:
ab 5 Jahren
Donnerstag 17:00-18:00 Uhr
Übungsleiterin Manuela Braun
Sporthalle

Gym. und Tanz 2

Jahrgang 2007 – 2013

Gruppenname: „Las Lunettas“

Montag 17:30 - 18:30 Uhr
Übungsleiterin Katharina Ahle mit Assistentin Sofie Bobinger
Sporthalle

Gym. und Tanz 1

ab Jahrgang 2001

Gruppenname: „Las Estrellas“

Teilnehmer:
ab Jahrgang 2001
Montag und Donnerstag 18:30 - 20:00 Uhr
Übungsleiter: Bianka Mahl und Manuela Braun
Sporthalle

Leichtathletik

Unsere Leichtathletikgruppe wächst! Kinder ab dem Vorschulalter sind jederzeit gerne eingeladen zum Kommen und Mitmachen! Ein guter Zeitpunkt, um an einem Schnuppertraining teilzunehmen! Im Alter zwischen 5 und 11 Jahren trainieren die Kinder dienstags von April – September im neu renovierten Rosenau Stadion. Dort treffen die Athleten auf die Teilnehmer und Trainer des TSV Göggingen, ebenfalls ein Mitglied der LG (Leichtathletikgemeinschaft) Augsburg, um mit ihnen dort gemeinsam zu spielen, zu trainieren und sich auf die Wettkämpfe der Kinderleichtathletik vorzubereiten. Zusammen haben alle sehr viel Spaß!
Von Oktober – März findet das Training zur gleichen Uhrzeit in der neuen Inninger Sporthalle statt!
Für die älteren Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es natürlich ebenfalls entsprechende Gruppen in den Turnhallen und im Rosenau Stadion. Fragen Sie einfach in der Geschäftsstelle nach!

Bitte mitbringen:
feste Sportschuhe, Getränk
Christian Pfänder, Sophia Ziegler, Hannah Albrecht
90 Minuten
Inningen + Göggingen
Oktober - März:
Jahrgang 2016 - 2010
Dienstag 17:00 - 18:30 Uhr Fitness Eck Inningen
Freitag 16:00 - 17:30 Uhr Sporthalle Inningen

ab Jahrgang 2008-Aktive
Dienstag + Donnerstag 18:00 - 20:00 Uhr Turnhalle Göggingen

April - September:
Jahrgang 2016 - 2010
Dienstag + Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr Göggingen Rosenau Stadion

ab Jahrgang 2008-Aktive
Dienstag + Donnerstag 18:00 - 20:00 Uhr Göggingen Rosenau Stadion

Power Fitness Workout für Anfänger und Fortgeschrittene

Power Fitness Workout – das Programm für das Training diverser
sportlicher, grundlegender Disziplinen. Durch gezieltes Aufwärmen,
Krafttraining, koordinative Übungen und Stretching ist hier jeder
abwechslungsreich und umfassend gefordert.

Nach einem intensiven Aufwärmprogramm folgt das Krafttraining.
Hierbei wird nur mit dem Eigengewicht jeder Muskel des Körpers
gefordert.

Anschließend wird mit präzisen Bewegungen, Springen, Drehen und
Gleichgewichtsübungen die Koordination, die Tiefenmuskulatur und
das eigene Körpergefühl geschult und weiterentwickelt.

Zum Schluss werden, durch ein funktionelles und umfassendes
Stretchingprogramm, die vorher beanspruchten Muskeln gedehnt und
die muskuläre Regeneration gefördert.

Teilnehmer:
Anfänger: Frauen, Männer und Kinder ab 8 Jahre. Hier kann die ganze Familie zusammen teilnehmen. Fortgeschrittene: Frauen und Männer
Bitte mitbringen:
Getränk, Sportkleidung, Matte
Anfänger: Sonntag 17:00 bis 18:00 Uhr in der neuen Sporthalle. Fortgeschrittene: Donnerstag 20:00 bis 21:00 Uhr im Fitness-Eck, Raum 04
Sascha Petrenko
60 Minuten

Form & Balance

Ein effektives und abwechslungsreiches Ganzkörpertraining für SIE und IHN, bei dem die Figur gestrafft, der Rücken gekräftigt und die Fettverbrennung angekurbelt wird. Gezielte sowie spezielle Übungen sorgen für die Kräftigung der gesamten Muskulatur. Mit abschließendem Stretching erfahren Sie ein neues Körpergefühl und Vitalität. Unsere Teilnehmer sind ca. 40-60 Jahre alt.

Teilnehmer:
Frauen und Männer
Bitte mitbringen:
Feste Hallenturnschuhe, Sportkleidung
Mittwoch 19:30 - 20:30 Uhr
Karola Edel-Strobl
60 Minuten
Fitness Eck Raum 04

Fit im Sitzen

Bei „Fit im Sitzen“ werden die altersgerechten Übungen in 45 Minuten auf dem Stuhl vollbracht. Hier kommen auch die Bauchmuskeln nicht zu kurz. Die konstant 12 anwesenden Sportler sind zwischen 73 und 88 Jahre alt.
Im Jahresablauf werden auch etliche Feiern abgehalten: runde Geburtstage, Fasching, Sommer-Brotzeit, Adventsfeier.

Teilnehmer:
Frauen und Männer
Bitte mitbringen:
Feste Hallenturnschuhe, Sportkleidung, Getränk
Dienstag 10:00-10:45 Uhr
Angelika Sandner
neue Sporthalle

Survival Running

Survivalrunning ist eine relativ neue Sportart, die 1989 in den Niederlanden nahe der deutschen Grenze begonnen hat. Es ist eine Kombination aus Laufen und Klettern. Gelaufen wird hauptsächlich auf Wiesen und Waldwegen. Auf dem Trainingsgelände gibt es eine Vielzahl von Hindernissen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Um die Hindernisse bewältigen zu können ist es wichtig, erst die richtigen Techniken zu erlernen. Ziel des Trainigs ist es, die Kombination aus Laufen und Klettern immer sicherer und schneller zu beherrschen. Survivalrunning ist ein Ausdauersport, bei dem es auch auf Kraft, Technik und Koordination ankommt.

Das Training fängt immer mit Aufwärmübungen an. Danach folgt das eigentliche Training bei dem alle Anfänger, unter Anleitung des Trainers, die nötigen Techniken lernen und an verschiedenen Hindernissen üben. Fortgeschrittene absolvieren zwischen den Laufstrecken diverse Hindernisse. Die Hindernisstrecke kann immer wieder umgestaltet und ergänzt werden, so dass immer neue Herausforderungen an Spaß, Ausdauer, Kraft, Gleichgewicht, Koordination und nicht zuletzt an den Ehrgeiz gestellt werden. Survivalrun ist ideal für alle, denen das Laufen und der Kraftsport alleine zu eintönig sind und die den Sport in der freien Natur lieben.

Mit der Abteilung „Survivalrunning Augsburg“ ist der TSV Inningen der erste Verein in ganz Deutschland, der diese Sportart anbietet. Als Trainer steht Ihnen unser Florian zur Verfügung der über langjährige Erfahrung im Bereich Survivalrunning verfügt und diese Sportart aus seiner niederländischen Heimat zu uns nach Inningen gebracht hat.

Bitte mitbringen:
Enge lange Laufhose (tight) oder alte Jogginghose. Wichtig: In jedem Fall keine kurze Hosen, die Unterschenkel müssen geschützt/bedeckt sein.
Laufschuhe (am besten nicht deine Neusten)
T-Shirt, dass ein bisschen dreckig werden darf
je nach Wetter eine Trainingsjacke / Sweater
Getränk
2,00 Euro (nur bei Nicht-TSV-Inningen-Mitgliedern wegen Versicherung) zum Probetraining!
Donnerstag 19:00-20:30 Uhr Sonntag 10:30-12:00 Uhr Sonntag 12:30-14:00 Uhr
Florian de Vries
Anmeldung: Über Beitrittserklärung zum Verein oder über https://sr-augsburg.de/, dort ist auch die Anmeldung für ein Probetraining möglich!

Fit, Beweglich und Entspannt

Mit Schwung und viel Freude gibt es hier eine Fitnessgymnastik für den ganzen Körper. 45 Minuten lang wird hier alles bewegt um den Körper geschmeidig zu halten. Ein Cooldown und Stretching runden diese Stunde ab.

Teilnehmer:
Frauen und Männer zwischen ca. 50-80 Jahren
Bitte mitbringen:
Hallenturnschuhe, Sportkleidung, Gymnastikmatte, Getränk
Donnerstag 10:00-11:00 Uhr
Sieglinde Kreiser
60 Minuten
Fitness-Eck Raum 04

Boulderturm

Einfach mal ein bisschen bouldern? – Für Vereinsmitglieder geht das am Boulderturm des TSV-Inningen. Ihr findet ihn hinter der Halle neben dem Beachvolleyball-Feld.

Die Nutzung ist auf eigene Gefahr, die aktuellen Corona-Regeln sind zu beachten!

Online-Theater

Theateraufführungen in der Josef-Miller-Halle sind aufgrund der aktuellen Corona-Situation leider nicht möglich.

Bis wir wieder etwas auf ‚die Bühne‘ bringen zeigen wir Online einen Mitschnitt vom April 2018:

‚Das alte Feuerwehrlied‘


von Erich Weber
Mitschnitt vom April 2018

https://tsv-inningen.de/theaterfilm/

Volleyball

Die neu gegründete Volleyballgruppe bietet Training und Spiel für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei steht der Spaß am Spiel im Vordergrund. Je nach Wunsch und Bedarf können Grundtechniken in einfachen und spielnahen Übungen erlernt oder verfestigt werden. Wenn das Wetter mitspielt, haben wir die Möglichkeit auf zwei Beachplätzen im Freien zu spielen. Hier können die Termine frei von den Hallenzeiten vereinbart werden.

Teilnehmer:
ab 16 Jahre
Donnerstag 20:30-22:00 Uhr
Thomas Kühnel, Klaus Lautenbacher
90 Minuten
neue Sporthalle oder Beachplätze hinter der neuen Sporthalle

Badminton

Badminton bekannt als Federball begeistert Jung und Alt.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene können hier die verschiedenen
Schlagtechniken und Taktiken erlernen.
Im Vordergrund steht der Spaß am Spiel mit den Spielpartnern.
Der ideale Sport für die ganze Familie, ob Sommer oder Winter.

Ausrüstung:

Gespielt wird bei den Erwachsenen mit Federbällen aus echten Federn, die ihr auch im Training kaufen könnt (15 €/Dose).
Im Jugendtraining verwenden wir zunächst Kunststoffbälle, die vorhanden sind. Bringt bitte Euren vorhandenen Schläger mit.
Wer noch keinen Schläger hat, sollte sich vorab jetzt noch keinen kaufen, da wir Euch hierzu beraten möchten. Ein paar Schläger sind als Testschläger vorhanden.

Teilnehmer:
Frauen, Männer und Kinder ab 7 Jahren
Kinder: Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr, Erwachsene: Mittwoch 18:35 - 20:00 Uhr
Alexander Göttle
90 Minuten

BTL-Liga Team männlich

Seit 2018 starten die Jungs und Männer des TSV Inningen in der Bayerischen Turn Liga. An vier Wettkämpfen wird jedes Jahr um die Tabellenplätze gegen andere Mannschaften aus ganz Bayern geturnt. Besonders die Nachwuchsturner des TSV bekommen hier die Möglichkeit, an dem ein oder anderen Gerät richtige Erfahrungen im Kunstturnen zu sammeln. Unsere Turner trainieren und starten zum Teil ebenfalls in der 2. Bundesliga bei unseren guten Freunden vom TSV Buttenwiesen!

Besucht doch unsere Instagram-Seite!

https://instagram.com/tsv_inningen?igshid=rdcmsm6n2fpy

Danke an unsere Sponsoren Fa. Schapfl und Fa. Weißenhorn!

Ergebnisse und aktuelle Infos unter:

https://www.deutsche-turnliga.de/Liga/Maenner/BLL/B1LL.php

Trainingszeiten werden flexibel zugeteilt, 2 - 5 x Training pro Woche möglich
Sascha Petrenko, Christoph Leiner, Max Weißenhorn
Turnzentrum - Josef Miller Turnhalle

Bodyweight Advanced

Bodyweight Advanced richtet sich an alle, die ihren inneren
Schweinehund mal richtig eins auswischen möchten. Hier
wird intensiv die gesamte Muskulatur des Mittelkörpers, aber
auch Beine, Arme und Schultern gestärkt.

Zu Beginn der Trainingseinheit steht ein intensives und
schnelles Aufwärmprogramm. Der Hauptteil dieser Stunde
besteht aus Übungen, unter Ausnutzung des Eigengewichts,
für den gesamten Mittelkörper. Seitliche Bauchmuskeln,
Rücken, obere und untere Bauchmuskeln – hier kommt nichts
zu kurz. Durch variable Stützpositionen werden zudem auch
die Schultern und Arme gefordert.

Abschließend findet eine Stretchingeinheit statt, um die
strapazierten Muskeln auszudehnen, zu entspannen und die
Regeneration der Muskeln zu beschleunigen.

Teilnehmer:
Frauen und Männer
Montag, 20:00 – 21:00 Uhr
Sascha Petrenko
60 Minuten
TSV Fitness-Eck, Raum 04

Theater

test

Nordic Walking

Bitte mitbringen:
Natur, Bewegung und gemütliches Miteinander, all das und vieles mehr finden Sie in unserer Nordic Walking Gruppe. Machen Sie mit!
Ab Dienstag den 2. Oktober um 9:00 Uhr Ab Mittwoch den 10. Oktober um 9:30 Uhr
Hubert Nathe
Treffpunkt: Wertachbrücke, Bergheimer Straße

Outdoor: Fahrrad – Ski – Wandern

Winter:
Dienstag 9:00 – 10:00 Uhr
Mittwoch 9:30 – 10:30 Uhr
Samstag 14:00 – 15:00 Uhr

Sommer:
Dienstag 8:30 – 9:30 Uhr
Mittwoch 9:00 – 10:00 Uhr
Freitag 18:00 – 19:00 Uhr

Lauftreff

April-September:
Schüler
Freitag 17:30 – 18:00 Uhr

Erwachsene
Freitag 18:00 – 19:00 Uhr

Oktober-März:
Schüler
Freitag 16:00 – 16:30 Uhr

Erwachsene
Sonntag nach Absprache

Christian Pfänder, Sophia Ziegler, Hannah Albrecht

Flute & Drums

Wir sind eine Gruppe von jungen und jung gebliebenen Musikern, die zeigen möchte, dass Spielleutemusik nicht ausschließlich aus Märschen besteht. Vielmehr wollen wir die moderne Spielleutemusik, die in Norddeutschland bereits weit verbreitet ist, auch im Süden zu Gehör bringen. Denn unserer Meinung nach ist dies facettenreicher und bietet sowohl dem Zuhörer, als auch den Musikern mehr Abwechslung. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, dann besuchen Sie uns doch auf unserer eigenen Homepage.

Freitag 18:30-20:15 Uhr
Zusätzlicher Flötenunterricht findet am Freitagnachmittag statt, Rückfragen unter fluteanddrums@web.de

Seniorengymnastik

Um dem demographischen Wandel gerecht zu werden, wird dem Seniorensport beim TSV Inningen eine große Bedeutung zugemessen. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass auch unsere Senioren im Vereinsleben und in der Gesellschaft besser integriert werden. Die sportliche Betätigung, auch im hohen Alter, trägt hierzu entscheidend bei.
Daher entstanden die beiden Gymnastikstunden für Senioren, darunter auch etliche Ehepaare.
Die Senioren-Gymnastik wird durchschnittlich von 20 Personen wöchentlich besucht, um bei altersgerechter Musik die Mobilität und Kraft zu stärken. In dieser 60-minütigen Einheit – mit Pause – werden die Übungen nur im Stehen vorgenommen. Es kommen dabei auch Handgeräte zum Einsatz.
Die Teilnehmer sind zwischen 66 und 88 Alter.

Teilnehmer:
Frauen und Männer
Bitte mitbringen:
Feste Hallenturnschuhe, Sportkleidung
Dienstag 09:00-10:00 Uhr
Angelika Sandner
neue Sporthalle

Frauengymnastik

Die am längsten bestehende Gymnastikgruppe (seit März 1965) bringt ihre Fitness am Mittwochabend in Form. Unterstützt werden die Übungen, die teilweise auch auf dem Boden stattfinden, durch diverse Handgeräte. Dabei werden auch Gesundheitsaspekte berücksichtigt.

Teilnehmer:
Frauen
Bitte mitbringen:
Hallenturnschuhe, Sportkleidung, Isomatte
Mittwoch 18:30-19:15 Uhr
Angelika Sandner
45 Minuten
Fitness Eck Raum 04

Männergymnastik

Dienstag 20:00-21:00 Uhr
Sascha Petrenko
neue Sporthalle

Sportschießen

Seit mehr als 80 Jahren wird der Schießsport beim TSV Inningen ausgeübt. Geschossen wird ausschließlich mit Luftgewehr und Luftpistole. Eine fundierte Ausbildung ist bei uns die Voraussetzung, um die Schießstände benutzen zu dürfen. Jugendliche dürfen erst ab 12 Jahren und nur unter Aufsicht schießen. Luftgewehre und Luftpistolen stehen Ihnen im Waffenschrank des TSV Inningen zur Verfügung. Sie benötigen keine eigene Druckluftwaffe. Besuchen Sie uns doch mal, wenn Sie Interesse am Schießsport haben.

Teilnehmer:
Erwachsene
Dienstag 19:00-21:00 Uhr, Freitag 19:00-21:00 Uhr

Sportschießen Jugend

Jugend (ab 12 Jahre)

Seit mehr als 80 Jahren wird der Schießsport beim TSV Inningen ausgeübt. Geschossen wird ausschließlich mit Luftgewehr und Luftpistole. Eine fundierte Ausbildung ist bei uns die Voraussetzung, um die Schießstände benutzen zu dürfen. Jugendliche dürfen erst ab 12 Jahren und nur unter Aufsicht schießen. Luftgewehre und Luftpistolen stehen Ihnen im Waffenschrank des TSV Inningen zur Verfügung. Sie benötigen keine eigene Druckluftwaffe. Besuchen Sie uns doch mal, wenn Sie Interesse am Schießsport haben.

Dienstag 17:45-19:00 Uhr, Freitag 18:30-19:00 Uhr

Geräteturnen männlich

Der Turnsport ist seit langem ein wichtiger Grundstein des TSV Inningen.

Im Gerätturnen der Männer werden als Basis wesentliche Grundlagen wie Kraft, Beweglichkeit und Koordination geschult. Auch an allen sechs Turngeräten (Boden, Seitpferd, Ringe, Sprung, Barren, Reck) und am Trampolin werden zuerst fundamentale Grundlagen geschaffen, um dann mit fortgeschrittenen Elementen das Training bis hin zum Kunstturnen zu ermöglichen.

Die Turner des TSV Inningen starten im regionalen Umfeld , bayernweit in der eigenen BTL Mannschaft oder sogar deutschlandweit in der 2. Bundesliga bei unseren guten Freunden des TSV Buttenwiesen.

Neben dem regulären Training bieten wir auch die Teilnahme an einem Hüttenwochenende, den Vereinsmeisterschaften, der Weihnachtsfeier und die mehrmals im Jahr stattfindenden TurnCamps an.

Bitte mitbringen:
Sporthose, T-Shirt, Socken, Getränk
Trainingszeiten werden flexibel zugeteilt, 2 - 5 x Training pro Woche möglich
Sascha Petrenko, Christoph Leiner
Turnzentrum - Josef Miller Turnhalle

Geräteturnen weiblich

Der Turnsport ist seit langem ein wichtiger Grundstein des TSV Inningen.

Im Gerätturnen der Frauen werden als Basis wesentliche Grundlagen wie Kraft, Beweglichkeit und Koordination geschult. Auch an allen vier Turngeräten (Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken, Boden) und am Trampolin werden zuerst fundamentale Grundlagen geschaffen, um dann mit fortgeschrittenen Elementen das Training bis hin zum Kunstturnen zu ermöglichen.

Neben dem regulären Training bieten wir auch die Teilnahme an einem Hüttenwochenende, den Vereinsmeisterschaften, der Weihnachtsfeier und die mehrmals im Jahr stattfindenden TurnCamps an.

Bitte mitbringen:
Sporthose, T-Shirt, Socken, Getränk
Trainingszeiten werden flexibel zugeteilt, 2 - 5 x Training pro Woche möglich
Sascha Petrenko, Theresa Gawronski, Anita Mezger
Turnzentrum - Josef Miller Turnhalle

Ballsportgruppe

Die Vielfalt der Hallenballsportarten soll hierbei den Kindern näher gebracht werden. Die Grundlagen Fang-, Wurf-, Prell-, und Lauftechniken werden im spielerischen Verhalten einzeln und in der Gruppe erlernt. Ob Handball, Volleyball, Basketball, Hockey, Völkerball oder Badminton in diesem Training ist für jeden was dabei, auch artverwandte Spielvariationen werden abwechselnd angeboten.

Teilnehmer:
Kinder von 6-12 Jahren, bei Interesse bitte vorher im Büro erkundigen!
Samstag 10:30-12:00 Uhr
Sophia Ziegler, Hannah Albrecht
90 Minuten
neue Sporthalle

Mädchenturnen ab 6 Jahre

An den 4 olympischen Geräten Boden, Schwebebalken, Sprung und Reck bzw. Stufenbarren erlernen die Mädels die Grundlagenelemente. Zudem werden sportspezifische Kraft, Ausdauer und Beweglichkeitsschulungen durchgeführt, die als Grundlagen in allen anderen Sportarten sehr hilfreich sind. Höhepunkte im Turnjahr sind immer die Vereinsmeisterschaften und das Gauturnfest. Auch die Gruppenaufführung an der alljährlichen Nikolausfeier zählen dazu.

Teilnehmer:
Mädchen ab 6 Jahre
Mittwoch 16:30-18:00 Uhr
Kathrin Schmölzer
Turnzentrum - Josef Miller Turnhalle

Kinderturnen für Fortgeschrittene

Das Kinderturnen für Fortgeschrittene im baut auf bereits erlernten Grundlagen im Kinderturnen auf. Dementsprechend gibt es für diese Sportgruppe bereits einige Anforderungen/Richtwerte für die Teilnahme:

  • Rolle vorwärts
  • Handstand an der Wand (10 Sek)
  • Brücke
  • Stütz gehockt (10 Sek)
  • Hang an der Reckstange (20 Sek)

Die bereits erlangten Fertigkeiten wie Kraft, Beweglichkeit und Koordination werden hier in den zwei Trainingseinheiten pro Woche im Turnzentrum weiter gefestigt und auch durch vermehrt turnerische Elemente angereichert. Von Rädern über Handstände bis hin zu Saltos vorwärts und rückwärts ist hier mit sicherheit für jeden etwas dabei!

Unabhängig von der weiteren sportlichen Laufbahn der Kinder ist diese, von unserem hauptamtlichen Turntrainer Petrenko geplante Grundschule ein unglaublicher Vorteil für die Entwicklung der Kinder.

Neben den sportlichen Fähigkeiten werden natürlich auch hier die sozialen und persönlichen Kompetenzen (wie z.B. Kommunikation, Mut, Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen …) der Kinder zunehmend gefördert.

Dienstag 16:00-17:00 Uhr Donnerstag 16:00-17:00 Uhr
Sascha Petrenko
Turnzentrum - Josef Miller Halle

Akrobatik & Trampolin ab 6 Jahre

In der einstündigen Trainingseinheit werden nach spielerischem Erwärmen zuerst sportliche Grundlagen wie Kraft, Beweglichkeit und Koordination gefördert. Im Anschluss liegt der Fokus der Turnstunde auf akrobatischen Grundlagen, sowie Mini- als auch Riesentrampolin.

Wer hier seine Affinität zum Turnen entdeckt, kann gerne in den spezifischeren Stunden Gerätturnen männlich bis 12 Jahre oder BTL-Liga Team männlich sein Können weiter ausbauen.

Teilnehmer:
7 - 13 Jahre
Mittwoch 15:00-16:00 Uhr
Sascha Petrenko
Turnzentrum - Josef Miller Turnhalle

Kinderturnen für Grundlagen

Das Kinderturnen im TSV Inningen bietet eine ausgezeichnete sportliche Grundschule für Buben und Mädchen zwischen 3 und 6 Jahren. Durch unsere geschulten Trainer fördern wir wichtige Grundlagen wie z.B. Kraft, Beweglichkeit und Koordination und bieten somit eine umfassende sportliche Vorbereitung für die Kinder. Neben den sportlichen Grundlagen werden aber natürlich auch die sozialen und persönlichen Kompetenzen der Kinder gefördert.

Kinder zwischen 3 und 6 Jahren erlernen einmal pro Woche spielerisch sportliche Grundlagen und sammeln auch an den Geräten erste Erfahrungen.

Nach Wunsch und Absprache mit den Trainern können die Kinder mit zwei Trainingseinheiten pro Woche weiter in das Geräteturnen einsteigen.

Teilnehmer:
Mädchen & Buben 3-6 Jahre
Bitte mitbringen:
Sportkleidung, Getränk
Freitag 17:00-18:00
Christoph Leiner
Neue Sporthalle

Eltern-Kind-Turnen

Platz zum Toben, Gelegenheit für Abenteuer und Raum für neue Erfahrungen soll diese Stunde für unsere Allerkleinsten (ab 15 Monate) bieten.

Mit Hilfe von Mama, Papa, Oma, Opa, Onkel oder Tante entwickeln die Kinder hier neben Selbstbewusstsein, Unabhängigkeit und Phantasie, auch schon früh Mut, Kraft und Geschicklichkeit.

Montag von 15:30-16:30 Uhr
Carolin Weißenhorn, Sascha Petrenko
60 Minuten
neue Sporthalle
Bei Interesse bitte in der Geschäftsstelle nachfragen!

Inninger Marktgaukler

Kein historisches Fest, in und um Augsburg, kommt ohne die Inninger Marktgaukler aus. Mit ihrer spaßgeladenen Vorstellung sind sie ein echtes Highlight und ein richtiger Publikumsmagnet. Akrobatisches Können, gepaart mit Lebensfreude und Humor bilden eine Mischung, der man sich als Zuschauer nur schwer entziehen kann. Nach der Vorstellung geht der Spaß dann weiter im Gaukler- und Schdeggaschwinger Lager. Nach einem zünftigen Bad im Badezuber und einer deftigen Mahlzeit (von unserem Vereinskoch) ist man wieder gestärkt für neue (Un)taten.

Inninger Schdeggaschwinger

Fahnenschwinger und Trommlerzug des TSV Inningen: Die “Schdeggaschwinger”

Für diesen Namen haben wir uns entschieden, weil er die Trommler wie auch die Fahnenschwinger in einem Begriff vereint. Das schwäbische Wort “Schdegga” steht für Stange, Stock, längliches Rundholz… und bezeichnet somit die Trommelstöcke und die Fahnenstöcke gleichermaßen. Außerdem soll die schwäbische Bezeichnung auch die Heimatverbundenheit und den historischen Anspruch ausdrücken. Mit derzeit 6 Trommlern und 6 Fahnenschwingern gehen wir auf Historische Feste und Umzüge. Zusammen mit den Inninger-Marktgauklern sind wir auf dem Augsburger Bürgerfest auch mit einem eigenen Lager vertreten. Als Mitglied im LFBW möchten wir das Fahnenschwingen auch in bayerisch Schwaben bekannt machen und die Leute für diesen Sport begeistern.

Montag 20:00 - 22:00 Uhr
Thomas Rhee
120 Minuten
neue Sporthalle
Mitarbeiter Login
  • Organisation
  • Vorstandschaft
  • Chronik
  • Impressum
  • Satzung
  • Gebäude
  • Anfahrt
  • Neubau
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung