Die neu gegründete Volleyballgruppe bietet Training und Spiel für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei steht der Spaß am Spiel im Vordergrund. Je nach Wunsch und Bedarf können Grundtechniken in einfachen und spielnahen Übungen erlernt oder verfestigt werden. Wenn das Wetter mitspielt, haben wir die Möglichkeit auf zwei Beachplätzen im Freien zu spielen. Hier können die Termine frei von den Hallenzeiten vereinbart werden.
An den 4 olympischen Geräten Boden, Schwebebalken, Sprung und Reck bzw. Stufenbarren erlernen die Mädels die Grundlagenelemente. Zudem werden sportspezifische Kraft, Ausdauer und Beweglichkeitsschulungen durchgeführt, die als Grundlagen in allen anderen Sportarten sehr hilfreich sind. Höhepunkte im Turnjahr sind immer die Vereinsmeisterschaften und das Gauturnfest. Auch die Gruppenaufführung an der alljährlichen Nikolausfeier zählen dazu.
Das Kinderturnen im TSV Inningen bietet eine ausgezeichnete sportliche Grundschule für Buben und Mädchen zwischen 3 und 6 Jahren. Durch unsere geschulten Trainer fördern wir wichtige Grundlagen wie z.B. Kraft, Beweglichkeit und Koordination und bieten somit eine umfassende sportliche Vorbereitung für die Kinder. Neben den sportlichen Grundlagen werden aber natürlich auch die sozialen und persönlichen Kompetenzen der Kinder gefördert.
Kinder zwischen 3 und 6 Jahren erlernen einmal pro Woche spielerisch sportliche Grundlagen und sammeln auch an den Geräten erste Erfahrungen.
Nach Wunsch und Absprache mit den Trainern können die Kinder mit zwei Trainingseinheiten pro Woche weiter in das Geräteturnen einsteigen.
Platz zum Toben, Gelegenheit für Abenteuer und Raum für neue Erfahrungen soll diese Stunde für unsere Allerkleinsten (ab 15 Monate) bieten.
Mit Hilfe von Mama, Papa, Oma, Opa, Onkel oder Tante entwickeln die Kinder hier neben Selbstbewusstsein, Unabhängigkeit und Phantasie, auch schon früh Mut, Kraft und Geschicklichkeit.
Hallo liebe Sportsfreunde,
die TSV-Skigymnastik 2023/2024
startet am Freitag, 20. Oktober 2023 im Fitness Eck.
ACHTUNG: Neue Uhrzeit: 17:30 Uhr – 18:30 Uhr!
Sie findet dann in der Wintersaison bis März 2024 immer Freitags von 17:30 Uhr – 18.30 statt.
Viel Spaß und rege Teilnahme wünscht euer Andreas Steidle.
Bleibt fit und gesund!
Euer Andi Steidle
Rehabilitationssport, kurz Rehasport, ist eine für behinderte und von einer Behinderung bedrohte Menschen entwickelte Leistung mit dem Ziel, die Betroffenen auf Dauer in das Arbeitsleben und in die Gesellschaft einzugliedern. Es handelt sich hierbei um eine ergänzende Maßnahme nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 des Sozialgesetzbuches (SGB IX). Er wird primär von den Krankenkassen mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe zur Verfügung gestellt und über einen begrenzten Zeitraum bewilligt.
Die Kostenträger des Rehabilitationssports können die Rentenversicherung, die Krankenkasse oder die Unfallversicherung sein. Die Dauer der Maßnahmen reichen von 6 Monaten bis zu 36 Monaten und sind mit der jeweiligen Indikation verknüpft. Die Verordnung muss durch einen Arzt ausgestellt werden. Die Durchführung wird in Gruppen, mit dafür speziell ausgebildeten Übungsleitern sichergestellt.
TSV Inningen ist hierfür befugt und gemeldet über den BVS!
Die Teilnahme ist mit einer gültigen Verordnung möglich bzw. ohne Verordnung mit einer extra Zuzahlung.
Das Ziel ist, Frauen jeden Alters mit Aerobic angelehnter Fitness mit dem Schwerpunkt Beckenbodentraining und anschließender Körperentspannung zu trainieren und zu begeistern!
Der Kurs kann auch als Rückbildungskurs für Frauen nach der Geburt mit der Krankenkasse abgerechnet werden! Nach der Rückbildung empfehlen wir unseren Pilates Kurs zur primären Kräftigung und Stabilisierung von Beckenboden-, Bauch- und Rumpfmuskulatur.
Im Rehasport ist das zentrale Ziel die Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. Anders als bei anderen Kursen wird das Figurtraining vernachlässigt, damit die Bewegungsfunktion im Vordergrund stehen kann und wir gemeinsam das medizinische Ziel erreichen. Das Training ist sehr ausgewogen und die Intensität individuell auf die Gruppe angepasst. Mit dem eigenen Körpergewicht oder mittels Kleingeräten werden Muskeln aufgebaut, Gelenke mobilisiert, Faszien gepflegt und ggf. die Knochendichte erhöht.
Auf der Verordnung muss „Rehasport“ (nicht „Funktionsgymnastik“) und „Gymnastik (auch im Wasser)“ angekreuzt und von der Krankenkasse abgestempelt sein.
Jahrgang 2007 – 2013
Gruppenname: „Las Lunettas“
Jahrgang ab 2014 – 2017
Gruppenname: „Las Migas“
Aktuelles
blicke