Previous Next

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates mobilisiert, kräftigt und dehnt auf sanfte Weise den ganzen Körper – speziell die Tiefenmuskulatur. So verbessert sich die Haltung, der Rücken wird stark und der ganze Körper beweglich. Alle Vorteile des Pilates Trainings werden intensiv genutzt. Atmung, Konzentration, Kontrolle, Zentrierung, Präzision und Bewegungsfluss sowie Koordination, Balance, Entspannung und Ausdauer werden durch ausgewählte Übungen erlernt und angewendet. Auf die individuellen körperlichen Fähigkeiten wird eingegangen.

Zumba ist ein Tanz- und Fitnessprogramm, welches man gar nicht als
reines „Workout“ empfindet. Mit lateinamerikanischen Rhythmen werden
Elemente aus dem Fitness-, Kardio- und Muskelaufbautraining
kombiniert.

In diesem Kurs übst Du Yoga in seiner ganzheitlichen Form. Gezielte Entspannungstechniken, Atem- und Körperübungen (Asanas) werden detailliert angeleitet und zu einem ganzheitlichen Flow zusammengesetzt. In dieser Praxis übst Du Dich in Konzentration und lässt Deinen Geist zur Ruhe kommen. Yoga unterstützt Dich dabei, Anspannungen, die sich auf körperlicher, psychischer oder geistiger Ebene bemerkbar machen, zu lösen und helfen so, zu mehr Freude und Gesundheit zu finden.

Rehabilitationssport, kurz Rehasport, ist eine für behinderte und von einer Behinderung bedrohte Menschen entwickelte Leistung mit dem Ziel, die Betroffenen auf Dauer in das Arbeitsleben und in die Gesellschaft einzugliedern. Es handelt sich hierbei um eine ergänzende Maßnahme nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 des Sozialgesetzbuches (SGB IX). Er wird primär von den Krankenkassen mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe zur Verfügung gestellt und über einen begrenzten Zeitraum bewilligt.
Die Kostenträger des Rehabilitationssports können die Rentenversicherung, die Krankenkasse oder die Unfallversicherung sein. Die Dauer der Maßnahmen reichen von 6 Monaten bis zu 36 Monaten und sind mit der jeweiligen Indikation verknüpft. Die Verordnung muss durch einen Arzt ausgestellt werden. Die Durchführung wird in Gruppen, mit dafür speziell ausgebildeten Übungsleitern sichergestellt.
TSV Inningen ist hierfür befugt und gemeldet über den BVS!
Die Teilnahme ist mit einer gültigen Verordnung möglich bzw. ohne Verordnung mit einer extra Zuzahlung.

Tai Chi bietet nach einem stressigen Arbeitstag ein Austeigen

und ein „Zusichselbstkommen“. Es geht um die
Wiederentdeckung der Gelassenheit: langsame, fließende
Bewegungsabläufe verhelfen dem Geist zu einer
Selbstwahrnehmung – frei von Leistungsansprüchen, Zeit –
und Handlungsdruck. Bodenkontakt, fließende Kraft, freier
Geist im offenen Raum! Die Erfahrung wie Gelenke und
Muskeln kontinuierlich zusammenspielen, führt zur
Entspannung. Die Selbstbeobachtung wird tiefer und
Leichtigkeit stellt sich durch das Verständnis für die
ineinanderfließenden Bewegungszusammen-hänge ein.
Bewegungen geschehen lassen – frei von „so muss“ es
sein!
Unterrichtet werden der Yang-Stil und verschiedene Qi Gong-
Übungen zur Gesundheitsvorsorge. Die Nachahmung der
choreographierten Form des Tai Chi, die wie ein Tanz wirkt,
ist anfangs nur ein Hilfsmittel, um die Geschmeidigkeit (das
Weibliche) sowie die Stärke (das Männliche) selbst zu
entwickeln.

Tanzunterricht der besonderen Art
Ein perfekter Mix für all diejenigen, die auf tänzerische Art und Weise ihren Körper beherrschen und in Bestform bringen möchten.
Generell ist der Kurs so aufgebaut, dass jeder mitmachen kann. Flexibilität, Kraft, Ausdauer und Muskelaufbau sind das Ziel und natürlich eine Menge Spaß.
Ich würde mich freuen, Euch die Kunst des Pole Dance näher zu bringen und lieben zu lernen.

Aktuelles

Rück-
blicke
Mitarbeiter Login
  • Organisation
  • Vorstandschaft
  • Chronik
  • Impressum
  • Satzung
  • Gebäude
  • Anfahrt
  • Neubau
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung