Tai Chi bietet nach einem stressigen Arbeitstag ein Austeigen
und ein „Zusichselbstkommen“. Es geht um die
Wiederentdeckung der Gelassenheit: langsame, fließende
Bewegungsabläufe verhelfen dem Geist zu einer
Selbstwahrnehmung – frei von Leistungsansprüchen, Zeit-
und Handlungsdruck. Bodenkontakt, fließende Kraft, freier
Geist im offenen Raum! Die Erfahrung wie Gelenke und
Muskeln kontinuierlich zusammenspielen, führt zur
Entspannung. Die Selbstbeobachtung wird tiefer und
Leichtigkeit stellt sich durch das Verständnis für die
ineinanderfließenden Bewegungszusammenhänge ein.
Bewegungen geschehen lassen – frei von „so muss“ es
sein!
Unterrichtet werden der Yang-Stil und verschiedene Qi Gong-
Übungen zur Gesundheitsvorsorge. Die Nachahmung der
choreographierten Form des Tai Chi, die wie ein Tanz wirkt,
ist anfangs nur ein Hilfsmittel, um die Geschmeidigkeit (das
Weibliche) sowie die Stärke (das Männliche) selbst zu
entwickeln.